Marcel hat bei Crytek als Tester angefangen und sich seinen angestrebten Posten als 3D-Programmierer erarbeitet. Weil Simon mit diesen ganzen 1en und 0en nicht soviel anfangen kann, hat er sich Konrad als Beistand geholt, den ihr schon aus der Informatik-Folge kennt. Anmerkung: Manchmal klingt es so, als gäbe es ein leichtes Echo. Das passierte manchmal, wenn wir ein wenig übereinander gesprochen haben, sollte aber nicht zu oft vorkommen. Eure Geräte sind nicht kaputt! 🙂
Patreon-UnterstĂĽtzer dieser Episode (und Anzahl der unterstĂĽtzen Episoden):
Kevin Gregory Agwaze (32) - Andreas Fischer (30) - Kate Bernard (58) - Matthias Haan (30) - Fumio Katto (30) - Simon Uhrmann (23) - Sascha Henrichs (22) - Florian Phillip Smolka (23) - Dimitry Hartl (21) - Finn Korte (33) - Hauke Thießen (31) - Andreas Scherren (15) - Jan Tverdik (50) - Alexander Behlin (16) - Sebastian Knüppel (20) - Noah Carev (9) - Jens Rösing (9) - Oliver Waidler (7) - Fabian Golz (7) - Jan Neuber (7) - Andreas Krampitz (6) - Julian Hartinger (4) - Roman Neumann (26) - Roman Neumann (26) - Vielleicht auch Du? Unterstütz uns hier.
Shownotes:
Bernd-Blindow-Schule — Marcels Website — Warface — Arena of Fate — The Climb — Robinson — QA Gehalt laut Glassdoor — gamedev.net Graphics and GPU Programming — Hunt — Simons Rendering Article — Google Code Jam — MMX — NVIDIA vs ATI vs Half-Life 2 Performance — Star Citizen goes 64 Bit — Floating Point — RenderDoc — Intel GPA — Microsoft PIX — NVIDIA Nsight — AMD PerfStudio — Marcels Blog Specular Anti Aliasing — The Order 1886 — NVIDIA Deep Learning Anti Aliasing — Realtime Rendering Buch — Danger Zone Blog — Konrads SNIK Ontology Graph — Konrads Magic the Gathering Youtube — Outro by Rafael Krux.
In Vollbild anzeigen.
In Vollbild anzeigen.
In Vollbild anzeigen.
In Vollbild anzeigen.
In Vollbild anzeigen.
In Vollbild anzeigen.
1:26:15 … also eigentlich ist ja so, daĂź DirectX ’so ist‘ wie OpenGL, nur bei OpenGL schreibt man die Vektoren in richtiger Reihenfolge.
Ich glaube nicht, daĂź OpenGL ein schlechter Einstieg ist. Schon einfach, weil es dafĂĽr jede Menge gute BĂĽcher gibt. Die theoretischen Sachen ändern sich dann auch nicht so sehr. AuĂźerdem wird es ja mittlerweile ĂĽberall unterstĂĽtzt auch am PC. Und auĂźerdem ist es mit Mesa auch auf „allem“ benutzbar, auch Dingen, die gar keinen Hardwarebeschleuniger haben. GroĂźrechner usf.